FAQ

Häufig gestellte Fragen 

 

Für wen sind die Angebote gedacht?

Die Fortbildungen, Seminare und Vorträge richten sich an pädagogische Fachkräfte aus Kitas, stationären Einrichtungen, offenen Ganztagsschulen, Fachschulen und Hochschulen – ebenso an Quereinsteiger*innen, Auszubildende und pädagogische Teams.


Wie läuft eine Fortbildung ab?

Alle Angebote sind praxisnah und erfahrungsorientiert. Es gibt keine PowerPoint-Schlachten, sondern echte Impulse zum Mitnehmen: interaktive Methoden, fachlichen Input, Reflexion und Raum für Austausch.


Können die Themen individuell angepasst werden?

Ja. Inhalte, Schwerpunkte und Formate können flexibel auf eure Einrichtung und euer Team abgestimmt werden. Gerne klären wir in einem Vorgespräch, was gerade gebraucht wird.


Gibt es auch Angebote für einzelne Fachkräfte?

Ja. Neben Inhouse-Fortbildungen biete ich auch offene Workshops und Seminare an, an denen du alleine teilnehmen kannst.


Was kostet eine Fortbildung oder ein Seminar?

Die Kosten hängen vom Format, der Dauer und dem Ort ab. Du bekommst vorab ein transparentes Angebot, ohne versteckte Zusatzkosten. Schreib mir einfach und ich erstelle dir ein passendes Angebot.


Ist eine Fortbildung auch online möglich?

Ja, viele Inhalte können auch online durchgeführt werden mit interaktiven Tools und lebendiger Methodik. Gerade für kleinere Teams oder überregionale Gruppen eine gute Möglichkeit.


Wie lange im Voraus sollte man buchen?

Je früher, desto besser, vor allem bei gewünschten Präsenzterminen. Manche Formate lassen sich aber auch kurzfristig realisieren. Melde dich gerne einfach mit deinem Wunschtermin.


Gibt es ein Teilnahmezertifikat?

Ja, selbstverständlich erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.


Wie nehme ich Kontakt auf?

Du kannst mich einfach über per E-Mail oder telefonisch erreichen. Ich melde mich zeitnah zurück und wir klären alles Weitere persönlich.


Wie läuft eine Zusammenarbeit mit Heldenkindheit ab?

Transparent. Von der Anfrage bis zur Fortbildung – persönlich und unkompliziert.

1. Kontaktaufnahme
Du schreibst mir per Mail oder rufst mich direkt an. Gemeinsam klären wir:
• Wer ist die Zielgruppe?
• Was wird gebraucht? (Thema, Dauer, Format)
• Wo und wann soll die Fortbildung stattfinden?

2. Individuelles Angebot
Du erhältst ein passgenaues Angebot mit Inhalten, Zeitplan, Umfang und Kosten.
Falls gewünscht, bekommst du zusätzlich eine Kurzbeschreibung für dein Team oder die Leitungsebene.

3. Feinabstimmung
Wir stimmen die Inhalte auf eure Einrichtung oder Zielgruppe ab.
Dazu sende ich dir einen kurzen Fragebogen – damit die Fortbildung genau dort ansetzt, wo sie gebraucht wird.

4. Durchführung
Die Fortbildung findet bei euch vor Ort, digital oder in meinen Räumen statt – verbindlich, alltagstauglich und praxisnah.

5. Nachbereitung
Alle Teilnehmenden erhalten ein Handout und ein Teilnahmezertifikat.

 

 

Kontakt

Jetzt Anfragen

Ob du eine Fortbildung suchst, über eine Zusammenarbeit nachdenkst oder einfach Fragen hast: Melde dich gern bei mir. Ich antworte dir so schnell wie möglich.

Heldenkindheit
Palmenstraße 11
40217 Düsseldorf
ed.tiehdniknedleh@aninulltsirhcE-Mail schreiben